Köln wird teuerste Parkstadt Deutschlands

Köln wird teuerste Parkstadt Deutschlands
Köln will die Preise für das Parken im gesamten Stadtgebiet anheben © IStock

Kölns Parkgebühren steigen drastisch: Autofahrer müssen bald tiefer in die Tasche greifen

Die Stadt Köln plant eine erhebliche Erhöhung der Parkgebühren im gesamten Stadtgebiet. Besonders in der Innenstadt werden die Preise deutlich anziehen, was vor allem für Berufspendler und Langzeitparker zu einem kostspieligen Problem werden könnte.

Köln wird teuerste Parkstadt Deutschlands

Laut einer aktuellen Beschlussvorlage sollen die Parkgebühren in der Innenstadt auf 50 Cent pro sechs Minuten steigen, was einem Stundenpreis von fünf Euro entspricht. Damit wäre Köln die teuerste Großstadt Deutschlands und würde Stuttgart (4,70 Euro) und Berlin (4,50 Euro) überholen. Auch in den äußeren Stadtbezirken sind Erhöhungen geplant: Dort soll das Parken künftig 2,50 Euro pro Stunde kosten.

Neue Parkgebühren: Vergleich mit anderen NRW-Städten

Im Vergleich zu anderen Städten in Nordrhein-Westfalen schießt Köln mit diesen Preisanpassungen weit nach oben:

  • Düsseldorf: 4,50 Euro pro Stunde
  • Dortmund: 2,50 Euro pro Stunde
  • Essen: 2,80 Euro pro Stunde

Langzeitparker besonders betroffen

Die größte Belastung trifft Autofahrer, die ihr Fahrzeug länger in der Stadt abstellen. Die Tagesgebühr steigt von bisher fünf Euro auf satte 30 Euro. Ein Wochenticket, das bislang 35 Euro kostete, wird damit erheblich unattraktiver.

Die Stadt Köln begründet diese drastischen Maßnahmen damit, dass das bisher günstige Langzeitparken falsche Anreize gesetzt habe. Viele Pendler würden ihr Auto lieber in der Stadt abstellen, anstatt den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Mit der Erhöhung soll nicht nur Platz für Anwohner geschaffen, sondern auch der Umstieg auf Bus und Bahn gefördert werden.

Anwohnerparkausweise werden teurer

Auch für Anwohner gibt es schlechte Nachrichten: Die Preise für Bewohnerparkausweise steigen ebenfalls. Ab dem 1. März 2025 werden je nach Fahrzeuglänge zwischen 100 und 120 Euro pro Jahr fällig.

Sonderregelung für den Kölner Zoo

Eine Ausnahme bildet der Parkplatz am Kölner Zoo, der zu bestimmten Zeiten nicht von der Stadt bewirtschaftet wird. Während der Ferienzeiten und an Wochenenden sollen hier Besucher maximal sechs Euro für bis zu zwölf Stunden zahlen.

Kosten für Parkautomaten-Umrüstung

Sollte der Stadtrat die neue Parkgebührenordnung im Februar 2025 beschließen, muss die Stadt Köln noch einmal tief in die Tasche greifen: Rund 500.000 Euro sind nötig, um alle Parkuhren im Stadtgebiet an das neue System anzupassen.

Fazit: Was bedeutet das für Autofahrer?

Mit den neuen Parkgebühren positioniert sich Köln an der Spitze der teuersten Parkstädte Deutschlands. Berufspendler, Langzeitparker und Anwohner müssen sich auf erhebliche Mehrkosten einstellen. Gleichzeitig setzt die Stadt ein deutliches Zeichen für mehr Umweltfreundlichkeit und die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs. Ob diese Maßnahme zu weniger Parksuchverkehr und einer Entlastung für Anwohner führt, bleibt abzuwarten.

Was denkst du über die neuen Parkgebühren in Köln? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!

Verwendete Quellen
  • Ratsinformationssystem der Stadt Köln: Beschlussvorlage zur Parkgebührenordnung