Karneval in Köln 2025: Feiern trotz Sicherheitslage?

Karneval in Köln 2025: Feiern trotz Sicherheitslage?
Karneval in Köln © IStock

Karneval in Köln 2025: Alle Highlights, Termine und Traditionen der Fünften Jahreszeit

Terrorwarnung vor Karneval 2025: Kölner Polizei verschärft Sicherheitsmaßnahmen

IS-Drohungen auf sozialen Medien – Keine konkrete Gefährdungslage bestätigt

Köln. Kurz vor Beginn der Karnevalssaison 2025 sorgt eine beunruhigende Meldung für Diskussionen: Die Kölner Polizei hat auf potenzielle Terrordrohungen des Islamischen Staates (IS) reagiert. Laut Behörden gibt es zwar derzeit keine akute Gefährdung, jedoch werde die Lage kontinuierlich neu bewertet. Hintergrund sind Aufrufe in sozialen Medien, die gezielt Anschläge auf Karnevalsveranstaltungen nahelegen.

Zu den mutmaßlichen Zielen sollen unter anderem der Alter Markt in Köln an Weiberfastnacht, das Festival „Green Komm“ am Karnevalssonntag und eine Rosenmontagsfeier in Nürnberg gehören. Die Sicherheitsbehörden nehmen solche Drohungen ernst, warnen aber gleichzeitig vor Panikmache.

Große Sicherheitskonferenz in Köln – Polizei verstärkt Maßnahmen

Am Dienstag, den 25. Februar 2025, fand eine dringliche Sicherheitskonferenz bei der Kölner Polizei statt. Die dort besprochenen Anpassungen der Einsatzkonzepte betreffen unter anderem:

  • Erhöhte Polizeipräsenz in besonders gefährdeten Bereichen
  • Zusätzliche Kontrollen an Zugängen zu Großveranstaltungen
  • Verstärkte Überwachung öffentlicher Plätze mit Videoanalysen
  • Engere Zusammenarbeit mit Bundeskriminalamt (BKA) und Verfassungsschutz

In einer offiziellen Stellungnahme betonte die Polizei, dass man auf solche Entwicklungen vorbereitet sei und „keine konkreten Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag“ vorliegen. Dennoch bleibe die allgemeine Bedrohung durch islamistischen Terrorismus hoch.

Bundeskriminalamt: „Kein Grund zur Panik, aber Wachsamkeit ist geboten“

Auch das BKA sieht aktuell keine akute Gefährdung für Karnevalsveranstaltungen, warnt jedoch vor der generellen Gefahr durch islamistischen Extremismus. „Solche Drohungen haben oft das Ziel, Angst zu verbreiten und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu erschüttern“, so ein Sprecher des BKA. Die Empfehlung lautet daher: Vorsicht, aber keine Hysterie.

Während Experten betonen, dass Großveranstaltungen immer potenzielle Ziele für Extremisten darstellen, gibt es keine spezifischen Hinweise, die eine Absage oder drastische Einschränkungen der Feiern rechtfertigen würden.

Karneval in Köln 2025: Feiern trotz Sicherheitslage?

Die Karnevalshochburg Köln steht vor der Frage, wie sich diese Meldungen auf das traditionelle Volksfest auswirken. Millionen Menschen strömen jährlich zu den Feiern, von der Weiberfastnacht am 27. Februar bis zum Veilchendienstag am 4. März.

Die Polizei ruft Besucher dazu auf, wachsam zu sein, aber sich den Karneval nicht verderben zu lassen. Insbesondere in Zeiten erhöhter Sicherheitsvorkehrungen sei es wichtig, Hinweise ernst zu nehmen, aber auch die Traditionen zu bewahren.

Die wichtigsten Termine der Karnevalssaison 2025

📅 Weiberfastnacht: Donnerstag, 27. Februar 2025
📅 Karnevalsfreitag: Freitag, 28. Februar 2025
📅 Karnevalssamstag: Samstag, 1. März 2025
📅 Karnevalssonntag: Sonntag, 2. März 2025
📅 Rosenmontag: Montag, 3. März 2025
📅 Veilchendienstag: Dienstag, 4. März 2025
📅 Aschermittwoch: Mittwoch, 5. März 2025

Während viele Veranstalter keine Absagen oder größere Einschränkungen planen, könnten Besucher mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen rechnen. Dazu gehören verschärfte Einlasskontrollen, verbotene große Taschen und eine erhöhte Polizeipräsenz.

Karneval bleibt – aber mit erhöhter Wachsamkeit

Trotz der Drohungen hält Köln an seinen Feiern fest. Polizei und Sicherheitsbehörden sehen derzeit keinen Anlass, Veranstaltungen abzusagen, bereiten sich jedoch intensiv vor. Besucher sollten sich auf verstärkte Kontrollen einstellen, aber auch darauf vertrauen, dass die Sicherheitskräfte alles tun, um eine unbeschwerte Karnevalssaison 2025 zu ermöglichen.

Kölle Alaaf! 🎭🎉

📢 Teilen Sie diesen Artikel, um andere über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren! 🚨

Verwendete Quellen
  • WDR