Iran und Hamas bestätigen den Tod von Hamas-Führer Hanija

Iran und Hamas bestätigen den Tod von Hamas-Führer Hanija
Iran und Hamas melden gezielte Tötung von politischem Anführer Hanija in Teheran

Iran und Hamas melden gezielte Tötung von politischem Anführer Hanija in Teheran

Teheran. Der politische Führer der Hamas, Ismail Hanija, ist in Teheran, Iran, getötet worden. Die Bestätigung kam sowohl von der militanten Palästinensergruppe Hamas als auch von den iranischen Revolutionsgarden in getrennten Erklärungen. Laut der Hamas wurde Hanija bei einem „verräterischen zionistischen Angriff auf sein Haus in Teheran“ getötet.

Details des Angriffs

Der Angriff, der von beiden Seiten als gezielte Tötung bezeichnet wird, hat zu erheblichen Spannungen in der Region geführt. Die Hamas beschuldigt Israel, hinter dem Anschlag zu stecken, was eine Eskalation der ohnehin schon angespannten Lage zwischen Israel und den palästinensischen Gruppen zur Folge haben könnte. Die iranischen Revolutionsgarden haben ebenfalls Israel für den Angriff verantwortlich gemacht und Vergeltungsmaßnahmen angekündigt.

Reaktionen und Konsequenzen

Hamas:

Die Hamas hat in ihrer Erklärung betont, dass der Tod von Hanija den Widerstand gegen Israel nur weiter anstacheln werde. „Unser Kampf wird weitergehen, und wir werden den Tod unseres Führers rächen“, heißt es in der Erklärung.

Iran:

Die iranischen Revolutionsgarden haben in einer Stellungnahme erklärt, dass der „feige zionistische Angriff“ nicht unbeantwortet bleiben werde. Sie haben die internationale Gemeinschaft aufgefordert, den Angriff zu verurteilen und Maßnahmen gegen Israel zu ergreifen.

Hintergrundinformationen

Wer war Ismail Hanija?

Ismail Hanija war ein führendes Mitglied der Hamas und diente als politischer Anführer der Organisation. Er war eine zentrale Figur im palästinensischen Widerstand gegen Israel und spielte eine wichtige Rolle bei der Organisation und Durchführung von Operationen der Hamas.

Die Rolle der Hamas im Nahostkonflikt

Die Hamas ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische Miliz und politische Partei, die den Gazastreifen kontrolliert. Sie wurde 1987 während der Ersten Intifada gegründet und ist seitdem in zahlreiche Konflikte mit Israel verwickelt. Die Organisation wird von mehreren Ländern, einschließlich der USA und der EU, als terroristische Organisation eingestuft.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Systembild © IStock