Testen bis zum umfallen – Berlin führt ab Mittwoch eine Testpflicht ein

Statt des totalen Lockdowns setzt Berlin auf mehr Tests- wie das im Alltag zu bewältigen sein soll, bleibt ein Geheimnis
Berlin- Testen, Testen, Testen wird in Berlin ab Mittwoch neue Voraussetzung für den Besuch beim Friseur, beim Shoppen, im Museen.
Berlin geht einen anderen Weg: Man muss kein Zeitfenster mehr buchen. Neue Voraussetzung beim Kaufen von Klamotten etc. wird allerdings ein negativer Test. Zudem soll zur digitalen Kontakt-Nachverfolgung die Luca-App eingeführt werden. Und natürlich gelten bei den Kundenzahlen pro Quadratmeter weiterhin Obergrenzen.
Kaufhäuser und Malls sollen Test-Stationen aufbauen, es gibt aber auch jetzt schon 192 Gratis-Test-Möglichkeiten mit freien Kapazitäten im ganzen Stadtgebiet – jeder Berliner hat dort Anspruch auf einen Gratis-Test pro Woche. Zum Bäcker oder Supermarkt kann man noch ohne Test – aber nicht mehr bei körpernahen Dienstleistungen wie Haare schneiden, Kosmetik, Tätowieren. Aber die FFP2-Maske nicht vergessen, denn diese ist auch ab Mittwoch in Berlin zu tragen Pflicht geworden.
PSM, Foto: Berlin führt ab Mittwoch eine Testpflicht ein © IStock