Mutmaßliche Russland-Spione in Bayern festgenommen

Mutmaßliche Russland-Spione in Bayern festgenommen
Die Männer sollen US-Stützpunkte in Deutschland ausspioniert haben.

Deutsch-russische Spionage: Festnahmen in Bayern wegen geplanter Anschläge auf militärische Infrastruktur

München. Die bayerische Polizei hat am Mittwoch zwei Verdächtige festgenommen, die des Spionageverdachts für Russland beschuldigt werden. Laut Angaben des Generalbundesanwalts sollen die beiden deutsch-russischen Staatsbürger in einem schwerwiegenden Fall für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen sein. Der Vorwurf beinhaltet die Planung von Sprengstoff- und Brandanschlägen, insbesondere auf militärische Einrichtungen.

Einer der Verdächtigen, Dieter S., wird zusätzlich beschuldigt, Verabredungen zur Durchführung von Sprengstoffexplosionen und Brandstiftung getroffen zu haben sowie Agententätigkeiten zu sabotieren. Die Ermittler durchsuchten die Wohn- und Arbeitsstätten der beiden, wie zuerst vom „Spiegel“ berichtet wurde.

Es wird behauptet, dass Dieter S. seit mindestens Oktober des vergangenen Jahres mit einer Person in Verbindung stand, die Verbindungen zu einem russischen Geheimdienst hat. Diese Verbindung sollte dazu dienen, militärische Unterstützung der Ukraine aus Deutschland zu untergraben.

Dieter S. soll sich bereit erklärt haben, Sprengstoff- und Brandanschläge auf militärische Einrichtungen und Industriestandorte in Deutschland zu verüben. Er sammelte Informationen über potenzielle Ziele, darunter auch Einrichtungen der US-Streitkräfte. Der zweite Verdächtige, Alexander J., unterstützte ihn dabei ab März 2024.

Einige der geplanten Ziele wurden vor Ort ausgekundschaftet und fotografiert, darunter Militärtransporte und eine Einrichtung der US-Armee in Bayern. Ein Ermittlungsrichter ordnete Untersuchungshaft für Dieter S. an, während Alexander J. am Donnerstag dem Richter vorgeführt werden sollte.

Justizminister Marco Buschmann kommentierte, dass Deutschland entschlossen auf die Bedrohung reagieren müsse, da der russische Machtapparat auch Deutschland ins Visier nehme. Die Festnahme der beiden Männer sei ein bedeutender Erfolg im Kampf gegen das Sabotage- und Spionagenetzwerk von Wladimir Putin.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit APA, Foto: Systembild © IStock