USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen

USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj © Ukrainian Presidential Press Office/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa

Sicherheitsabkommen zwischen USA und Ukraine: Ein Schritt Richtung NATO-Mitgliedschaft

Washington. Die USA und die Ukraine haben ein bedeutendes Sicherheitsabkommen unterzeichnet, das auf eine Laufzeit von zehn Jahren ausgelegt ist. US-Präsident Joe Biden und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichneten die Vereinbarung am Rande des G7-Gipfels in Süditalien. Dieses Abkommen markiert einen weiteren Schritt in der Zusammenarbeit beider Länder und stärkt die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine gegen aktuelle und zukünftige Bedrohungen.

Inhalte des Sicherheitsabkommens

Das Abkommen sieht umfangreiche militärische Unterstützung und eine enge Kooperation im Rüstungsbereich vor. Dazu gehört auch der Austausch von Geheimdienstinformationen. Diese Maßnahmen sollen die Ukraine in die Lage versetzen, sich selbst effektiv gegen den fortlaufenden russischen Angriffskrieg zu verteidigen. Gleichzeitig stellt die Vereinbarung klar, dass keine Sicherheitsgarantien im Sinne einer direkten militärischen Intervention der USA gegeben werden.

Reformen und NATO-Ausrichtung

Ein wichtiger Bestandteil des Abkommens sind die geforderten Reformen in der Ukraine. Diese betreffen die Justiz, die Strafverfolgung sowie die Bekämpfung von Korruption. Auch die militärischen Fähigkeiten und Strukturen sollen verbessert werden, um langfristig die Standards der NATO zu erreichen. „Die Vereinigten Staaten bekräftigen, dass die Zukunft der Ukraine in der NATO liegt“, heißt es in dem Dokument. Dies unterstreicht das Ziel, die Ukraine fit für eine zukünftige NATO-Mitgliedschaft zu machen, obwohl der Beitritt noch in weiter Ferne liegt.

Signal an Russland

Mit dem Abkommen senden die USA eine deutliche Botschaft an Russland. Die USA verpflichten sich zur langfristigen Unterstützung der Ukraine und zeigen damit ihre Entschlossenheit, die Ukraine im Abwehrkampf zu unterstützen. Dies ist besonders wichtig angesichts der fortlaufenden russischen Aggression seit dem Einmarsch im Februar 2022.

Weitere internationale Abkommen

Die Ukraine hat bereits ähnliche Vereinbarungen mit mehreren anderen Staaten, darunter Deutschland und Japan, getroffen. Diese bilateralen Abkommen sollen als Brücke dienen, bis eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine möglich wird. Die G7-Gruppe westlicher Wirtschaftsmächte hat sich beim NATO-Gipfel in Vilnius im vergangenen Jahr dazu verpflichtet, die Ukraine mit langfristiger militärischer und finanzieller Hilfe besser zu schützen.

Fazit

Das neue Sicherheitsabkommen zwischen den USA und der Ukraine stärkt die militärische Zusammenarbeit und unterstützt die Ukraine auf ihrem Weg zur NATO-Mitgliedschaft. Es zeigt die anhaltende Unterstützung der USA für die Ukraine und setzt ein klares Zeichen an Russland. Während direkte Sicherheitsgarantien weiterhin ausbleiben, wird die Ukraine durch diese und ähnliche Vereinbarungen in ihrer Verteidigungsfähigkeit deutlich gestärkt.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit APA, Foto: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj © www.president.gov.ua