Größter IT-Ausfall aller Zeiten

Globale IT-Störung durch fehlerhaftes Update von CrowdStrike sorgt für Chaos
Berlin. Die weltweite IT-Störung, die durch ein fehlerhaftes Update des IT-Unternehmens CrowdStrike verursacht wurde, hat massive Auswirkungen auf verschiedene Branchen und Länder. Flughäfen stehen still, Notrufsysteme sind gestört, und sogar bekannte Fast-Food-Ketten wie McDonald’s müssen Filialen schließen. Experten sprechen bereits vom größten IT-Ausfall aller Zeiten.
Flughäfen im Chaos
Besonders betroffen sind Flughäfen weltweit. Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) musste 113 Flüge streichen und kämpft mit erheblichen Verspätungen. In Frankfurt hingegen blieben die IT-Systeme des Flughafens unberührt, dennoch wurden bis zum Nachmittag 30 Flüge gestrichen. Flugreisende sind aufgefordert, ihren Flugstatus zu überprüfen und Kontakt zur Airline zu halten.
Auswirkungen auf die Notrufsysteme und Gesundheitssektor
In den USA ist der Notruf teilweise nicht erreichbar, was zu erheblichen Sicherheitsrisiken führt. In den Niederlanden müssen Krankenhäuser Patienten nach Hause schicken, da sie aufgrund der IT-Störung nicht in der Lage sind, ihre Systeme ordnungsgemäß zu betreiben. Die Auswirkungen auf das Gesundheitssystem sind alarmierend und zeigen die Verwundbarkeit moderner IT-Infrastrukturen.
Wirtschaftlicher Schaden
Der Aktienmarkt ist ebenfalls von der IT-Panne betroffen. Die Unsicherheit am Markt nimmt zu, was zu weiteren Kursverlusten führt. Finanzexperte Andreas Lipkow betont die steigenden wirtschaftlichen und politischen Risiken durch die IT-Probleme.
Reaktionen und Maßnahmen
Der CEO von CrowdStrike, George Kurtz, hat sich öffentlich entschuldigt und betont, dass es sich nicht um einen Cyberangriff handelte, sondern um einen Softwarefehler im Zusammenhang mit einem Inhaltsupdate. Trotz der schnellen Bereitstellung einer Lösung bleibt unklar, wann alle Systeme wieder vollständig betriebsbereit sein werden.
Betroffene Fluggesellschaften
Lufthansa berichtet von geringen Beeinträchtigungen bei Buchungssystemen, während der laufende Betrieb nicht betroffen ist. Condor verzeichnet Einschränkungen bei der Buchung und Abfertigung, ohne dass es zu Flugausfällen kam. Die niederländische Airline KLM konnte die Störungen weitgehend beheben, erwartet aber anhaltende Verspätungen und Flugstreichungen bis ins Wochenende.
Lokale Auswirkungen in NRW
In Nordrhein-Westfalen bleiben die Auswirkungen der IT-Störung auch am Nachmittag spürbar. Vor allem Check-in- und Boarding-Systeme bestimmter Fluggesellschaften sind betroffen, was zu Verzögerungen und erhöhter Passagierdichte führt. Die Stimmung unter den Reisenden bleibt jedoch ruhig.
Fazit
Die globale IT-Störung durch das fehlerhafte Update von CrowdStrike zeigt die immense Abhängigkeit unserer Gesellschaft von stabilen IT-Systemen. Die weitreichenden Folgen für Flughäfen, Gesundheitseinrichtungen und den Aktienmarkt unterstreichen die Notwendigkeit robuster und sicherer IT-Infrastrukturen. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die vollständige Wiederherstellung der betroffenen Systeme gelingt und welche Lehren aus diesem Vorfall gezogen werden können.
PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Systembild: IT-Störung © IStock