Berlin: Beleuchtung auf den Stadtautobahnen wird abgeschaltet
![Berlin: Beleuchtung auf den Stadtautobahnen wird abgeschaltet](https://presse.online/wp-content/uploads/2025/01/Berliner-Autobahnen.jpg)
Abschaltung der Beleuchtung auf Berliner Stadtautobahnen: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Einsparpotenziale
Berlin. In Deutschland gelten für Autobahnen einheitliche Standards, die von der Beschilderung bis zur Gestaltung der Fahrbahnmarkierungen reichen. Beleuchtung ist dabei meist nicht vorgesehen. Stattdessen sorgen hochreflektierende Markierungen und moderne Wegweiser für Sicherheit – bei Tag und Nacht. In den vergangenen Jahren wurden die Berliner Autobahnen umfangreich modernisiert, um diese Standards zu erfüllen.
Mit der Abschaltung der Beleuchtung orientiert sich Berlin nun am bundesweiten Vorbild.
Sicherheit: Studien sprechen für unbeleuchtete Autobahnen
Die Abschaltung der Beleuchtung auf Berliner Autobahnen wirft Fragen zur Sicherheit auf. Doch die Ergebnisse langjähriger Untersuchungen geben Entwarnung. Der Berliner Senat beobachtete über drei Jahre hinweg (2006–2008) die Unfallhäufigkeit und kam zu einem klaren Ergebnis: Die Beleuchtung hat keinen Einfluss auf das Unfallgeschehen.
„Eine unbeleuchtete Berliner Autobahn ist genauso sicher wie eine beleuchtete“, erklärt Kerstin Finis-Keck, stellvertretende Direktorin der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus
Neben der Sicherheit spielt der Umweltschutz eine zentrale Rolle. Durch die Abschaltung der Beleuchtung wird nicht nur CO₂ eingespart, sondern auch die Lichtverschmutzung reduziert. Letztere gilt als wesentlicher Faktor für den Rückgang von Insektenpopulationen. Die Lichtmasten an Autobahnen ziehen Insekten an und gefährden so deren Bestand.
Ein weiterer Vorteil: Die Abschaltung führt zu deutlichen Kosteneinsparungen, sowohl bei der Wartung als auch beim Stromverbrauch.
Übergangsphase und Ausnahmen
Die Umstellung erfolgt schrittweise:
- Bereits umgesetzt: Abschnitte der A100 (von AS Seestraße bis AS Knobelsdorferstraße)
- Nächste Schritte: A114, A103 und A111
Ausgenommen von der Abschaltung sind Tunnelbeleuchtungen sowie Ein- und Ausfahrten, um eine schrittweise Anpassung der Augen an die Lichtverhältnisse zu ermöglichen. Bis Ende April 2025 soll die Umstellung abgeschlossen sein.
Fazit: Ein Schritt in die Zukunft
Die Anpassung der Berliner Autobahnen an den lichttechnischen Standard ist ein klarer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Auch wenn sich viele Berlinerinnen und Berliner zunächst an die neue Dunkelheit gewöhnen müssen, überwiegen die Vorteile – für die Umwelt, die Finanzen und die Zukunftsfähigkeit der Stadt.
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Vorteile der neuen lichttechnischen Standards auf Berliner Autobahnen! Diskutieren Sie mit: Wie bewerten Sie die Abschaltung der Beleuchtung? Teilen Sie diesen Artikel mit Freunden und Familie und starten Sie die Debatte – Ihre Meinung zählt! 🌍💡 #Nachhaltigkeit
PSM.Mediengruppe mit Autobahn GmbH, Foto: Systembild: Berliner Autobahnen