Wann ist Rosenmontag 2025?

Rosenmontag 2025: Ursprung, Bedeutung und Feierlichkeiten in Deutschland
Köln. Der Rosenmontag gilt als Höhepunkt der Karnevalssaison und wird in Deutschland ausgelassen gefeiert. Das Datum des Rosenmontags hängt vom Osterfest ab: Er fällt immer auf den Montag vor Aschermittwoch und somit 48 Tage vor Ostersonntag. Im Jahr 2025 wird der Rosenmontag am 3. März begangen.
Warum heißt es Rosenmontag?
Die Herkunft des Begriffs „Rosenmontag“ ist nicht eindeutig geklärt. Laut dem Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm könnte der Name vom „Rasenmontag“ abgeleitet sein, was für ein rasantes und ausgelassenes Fest steht. Eine andere Theorie verweist auf den Rosensonntag, den vierten Fastensonntag, an dem der Papst eine goldene Rose an verdiente Persönlichkeiten vergab.
Die größten Rosenmontagszüge Deutschlands
Besonders bekannt sind die Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz. In diesen Städten ziehen große Festumzüge durch die Straßen, begleitet von geschmückten Wagen, kostümierten Gruppen und tonnenweise Kamelle. Der Kölner Rosenmontagszug ist mit rund 8 Kilometern Länge der größte in Deutschland und zieht über eine Million Menschen an.
- Köln: Der größte Karnevalszug Deutschlands mit aufwendig gestalteten Motivwagen.
- Düsseldorf: Berühmt für seine politisch-satirischen Wagen, die aktuelle Themen aufgreifen.
- Mainz: Traditionell mit kreativen Fußgruppen und Musikkapellen.
Ist Rosenmontag ein Feiertag?
Der Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag, doch in vielen Karnevalshochburgen wird der normale Alltag unterbrochen. Unternehmen und Behörden gewähren ihren Mitarbeitern oft einen freien Tag, da die Innenstädte durch Feierlichkeiten ohnehin lahmgelegt sind.
Schulfreie Tage und Karnevalsbräuche in den Bundesländern
Schulen haben die Möglichkeit, bewegliche Ferientage auf den Rosenmontag zu legen. In Bayern und dem Saarland fällt Rosenmontag 2025 in die Schulferien. In NRW und Hessen ist er ein regulärer Schultag, doch viele Schulen lassen Karnevalsfeiern zu, bei denen Schüler und Lehrer verkleidet erscheinen.
Ein Fest für Jung und Alt
Ob auf den Straßen oder in den Kneipen – der Rosenmontag 2025 verspricht ein farbenfrohes und ausgelassenes Spektakel zu werden. Wer die volle Karnevalsstimmung erleben möchte, sollte sich frühzeitig einen Platz an den Umzugsstrecken sichern. Also: „Alaaf“ und „Helau“ – die närrische Zeit kann kommen!
Feiern Sie mit und erleben Sie den Rosenmontag 2025 hautnah! Teilen Sie diesen Artikel mit Freunden und planen Sie jetzt Ihr Karnevalserlebnis!
- Eigene Recherche