SPD-Stellvertreter Achim Post: Keine Sozialkürzungen für Deutschland nach Parteitag Bielefeld. Nach dem Parteitag der SPD
Schlagwort: SPD
SPD-Bundesparteitag bestätigt Esken und Klingbeil als Vorsitzende Berlin. Auf dem heutigen Ordentlichen SPD-Bundesparteitag in Berlin
NRW-Flüchtlingsministerin Paul fordert Verlängerung des Abschiebestopps in den Iran von Bundesinnenministerin Faeser Berlin. Die nordrhein-westfälische
Umfrage zeigt klare Präferenz: Mehrheit befürwortet Ausgabenkürzungen statt höherer Schulden oder Steuern Berlin. Die Mehrheit
Verwirrung um Ampel-Verhandlungen im Haushalt: Bürger fühlen sich unsicher Berlin. Das Verhandeln an der Ampel
Neues Gesetz im NRW-Landtag: Ordnungsgeld für pöbelnde Politiker erstmals auf dem Tisch Essen. Im nordrhein-westfälischen
Schatten über dem Rasen: Die Eskalation von Gewalt in Fußballstadien und ihre tiefgreifenden Auswirkungen Gewalt
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bekräftigt Energiepreisbremsen-Strategie für 2024 Berlin. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert betont weiterhin die Notwendigkeit
Biogener Heizungsboom: Unionsfraktion schließt sich SPD und FDP im Ampel-Streit um Zuschüsse an Osnabrück. In
SPD-Fraktion erhöht Druck auf Scholz wegen Industriestrompreis-Streit Osnabrück. Die SPD-Fraktion hat ihren Druck auf den
Widerstand in der SPD gegen Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz für Gas mitten in der Heizperiode
Linke-Bundestagsabgeordneter Thomas Lutze erwägt Übertritt zur SPD Saarbrücken. Der Linke-Bundestagsabgeordnete Thomas Lutze plant, der SPD
Saarland lehnt Ampelregierung’s Pläne zur Grunderwerbsteuer-Entlastung ab Berlin. Die Pläne der Ampelregierung zur Entlastung bei
ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit der Ampel-Koalition auf dem niedrigsten Punkt seit Amtsantritt Berlin. Die Zufriedenheit mit
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: AfD liegt auf Platz zwei Berlin. Wie sähe es aus, wenn die
Rentenalter – Die Jungen müssen es ausbaden CDU-Fraktionsvize Jens Spahn will die Rente mit 63
Stephan Brandner: Querulatorische Grüne machen nicht per se gute Politik Die Grünen-Krise beschäftigt die Politik
Precht: Baerbock hätte normalerweise nicht mal ein Praktikum gekriegt Philosoph Richard David Precht lässt an
100 Bauprojekte für den stark wachsenden Beamtenapparat für über 4,8 Milliarden Euro Berlin. Laut einem
NRW-SPD-Parteichef Kutschaty verkündet Rücktritt Thomas Kutschaty ist als SPD-Parteichef in NRW zurückgetreten. Der Politiker aus
Malu Dreyer betont, dass Regierungen diszipliniert und verantwortungsbewusst arbeiten sollten Mainz/Bielefeld. Die rheinlandpfälzische Ministerpräsidentin Malu
Wiederholungswahl in Berlin CDU siegt deutlich – SPD historisch schlecht Die Christdemokraten (CDU) haben bei
Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus in Berlin Es wäre wichtig als Bürger, sich sorgfältig sich über
Orthodoxes Weihnachtsfest: Putin ordnet Feuerpause in Ukraine an – Baerbock kritsiert angekündigte Waffenruhe Moskau. Der
Innenminister in Thüringen sieht wichtige Kriterien für ein AfD-Verbot erfüllt Berlin. Der Thüringer Innenminister Georg
Olaf Scholz: Schweigen bei Besuch von Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas war ein Fehler Berlin. Bundeskanzler Olaf
Migrationskrise eskaliert Innenminister schlagen Alarm angesichts rasant steigender illegaler Einreisen und erschöpfter Aufnahmekapazitäten. Berlin. Bundeskanzler
Bürgergeld: CDU-Politiker hält Abstimmung in Bundesrat und Bundestag noch in dieser Woche für möglich Osnabrück.
Hartz IV bleibt Hartz IV Berlin. AfD-Fraktionsvize Norbert Kleinwächter hat den angeblichen Durchbruch im Streit
Streit um das geplante Bürgergeld geht weiter Politiker verschiedener Parteien haben sich zum Thema Hartz-IV-Nachfolger